Bremer Unternehmerkredit mit Haftungsfreistellung (BUKH): Geteiltes Risiko ist halbes Risiko
Der BUKH ist eine Variante des Bremer Unternehmerkredits (BUK): Ihre Hausbank haftet dabei für den durchgeleiteten Kredit nur mit einem Anteil von 50 %. Sie wird also von uns zur Hälfte von der Haftung freigestellt, das Risiko aus dem BUK somit zwischen uns und Ihrer Hausbank geteilt.
Wer wird gefördert?
- Kleine und mittlere Unternehmen gemäß KMU Kriterien der EU Kommission
- Freiberuflich Tätige
- Natürliche Personen, die Gewerbeimmobilien vermieten oder verpachten
Was wird gefördert?
Investitionen im Land Bremen, die einer mittel- bzw. langfristigen Mittelbereitstellung bedürfen und einen nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg erwarten lassen, z. B.:
- Erwerb von Grundstücken und Gebäuden
- Durchführung von Baumaßnahmen
- Erwerb von Maschinen, Anlagen und Einrichtungsgegenständen
- Beschaffung und Aufstockung des Material-, Waren- oder Ersatzteillagers
- Betriebsmittel zur Deckung wachstumsbedingten Liquiditätsbedarfes
Wie wird gefördert?
Es können pro Vorhaben Darlehen in Höhe von maximal 5 Mio. € mit einer Enthaftungsquote von 50 % beantragt werden. Somit übernehmen wir bis zu
2,5 Mio. € des Risikos – abhängig von bestehenden Vorkrediten.
- Haftungsfreistellung für die gesamte Laufzeit
- Kürzere Laufzeiten abweichend von der Darlehenslaufzeit möglich
- Bei Betriebsmittelfinanzierungen Haftungsfreistellung nur für ein endfälliges Darlehen mit zwei Jahren Laufzeit
Auf den günstigen KfW-Unternehmerkredit gewähren wir aus eigenen Mitteln eine weitere Zinsvergünstigung von bis zu 0,20 % p.a.
Eine zusätzliche Zinsvergünstigung von nochmals bis zu 0,20 % p.a. räumen wir generell für Vorhaben in Bremerhaven und für Firmenansiedlungen in der Stadt Bremen ein.
Dokumente/Informationsmaterial:
Um Dokumente am Bildschirm ausfüllen zu können, müssen sie mit dem Programm Adobe Reader geöffnet werden. Dazu mit der rechten Maustaste auf den Link klicken -> Ziel speichern unter. Das abgespeicherte Dokument dann mit Adobe Reader öffnen.
-
Produktinformation (BUK/BUKH/BGK-ERP) (pdf, 8.9 MB)
-
Konditionsübersicht (BUK/BUKH/BGK-ERP) (pdf, 41.5 KB)
-
Merkblatt BUK/BUKH/BGK-ERP (pdf, 111.4 KB)
-
BUKH Besitz- und Beteiligungsverhältnisse (pdf, 149.4 KB)
-
BUKH Risikoanlage A (pdf, 624.1 KB)
-
BUKH Risikoanlage B (pdf, 624.0 KB)
-
Ergänzende Bestimmungen zum BUK/BUKH/BGK-ERP (pdf, 73.0 KB)
-
Darlehensantrag (BUK/BUKH/BGK-ERP) (pdf, 1.2 MB)
-
Statistisches Beiblatt (BUK/BUKH/BGK-ERP) (pdf, 333.4 KB)
-
De-minimis-Erklärung (BUK/BUKH/BGK-ERP) (pdf, 229.0 KB)
-
Informationsblatt De-minimis-Regel (BUK/BUKH/BGK-ERP) (pdf, 58.8 KB)
-
Merkblatt KMU-Definition (BUK/BUKH/BGK-ERP) (pdf, 565.5 KB)
-
KMU Selbsterklärung - kurz (BUK/BUKH/BGK-ERP) (pdf, 1.1 MB)
-
KMU Selbsterklärung - lang (BUK/BUKH/BGK-ERP) (pdf, 1.7 MB)
-
Risikogerechtes Zinssystem - Merkblatt (BUK/BUKH/BGK-ERP) (pdf, 97.1 KB)
-
Allgemeine Bestimmungen für Investitionskredite (BUK/BUKH/BGK-ERP) (pdf, 141.3 KB)
-
Datenschutzinformation (pdf, 212.0 KB)
-
Verpflichtungserklärung zum Mindestlohngesetz (pdf, 630.0 KB)
-
Datenschutzhinweise der KFW zu BUK/BUKH/BGK-ERP (pdf, 248.6 KB)