21.02.18 - Jann Raveling
Gründen in Bremen: Acht Start-ups, die zeigen, wie es geht

Gegründet in der Neustadt: Werbeagentur Jung&Billig
(Jung&Billig)
Ob Start-ups mit bahnbrechender Technologie, eine eigene Agentur,
oder der Laden aus den Träumen, Gründungsideen sind so bunt wie die Charaktere der
frisch getauften Unternehmerinnen und Unternehmer.
Ein eigenes Unternehmen – das klingt so riesig. Dabei ist aller Anfang leicht gemacht. Die richtige Ansprechperson finden Sie im Starthaus. Ob für die erfahrene Start-up-Gründerin auf der Suche nach der Anschlussfinanzierung oder der neugierige Angestellte, dem eine erste Idee für ein eigenes Business im Kopf herumgeistert. Unkompliziert und unbürokratisch.
Wie eine erfolgreiche Idee zu einer eigenen Existenz wird, das haben wir einmal zusammengetragen. In unseren acht Beispielen für Start-ups aus Bremen zeigen wir, wer alles in Bremen durchstarten will – und wie es ihnen dabei ergangen ist:
Ein eigenes Unternehmen – das klingt so riesig. Dabei ist aller Anfang leicht gemacht. Die richtige Ansprechperson finden Sie im Starthaus. Ob für die erfahrene Start-up-Gründerin auf der Suche nach der Anschlussfinanzierung oder der neugierige Angestellte, dem eine erste Idee für ein eigenes Business im Kopf herumgeistert. Unkompliziert und unbürokratisch.
Wie eine erfolgreiche Idee zu einer eigenen Existenz wird, das haben wir einmal zusammengetragen. In unseren acht Beispielen für Start-ups aus Bremen zeigen wir, wer alles in Bremen durchstarten will – und wie es ihnen dabei ergangen ist:
1. TonePedia
Effektgeräte online vor dem Kauf testen - bisher unmöglich.
(WFB/Raveling)
Wir kaufen alles online – auch Musikinstrumente. Aber wie den Klang einer E-Gitarre oder eines Effektgeräts vor der Bestellung austesten? TonePedia hat eine Lösung entwickelt, die den Musikinstrumentenmarkt auf den Kopf stellt und Händlern hohe Retourenkosten sparen könnte.

Dr. Tobias Rechker (r.) und Fabian Stichnoth (l.) von my opinion mit Lennart Strodthoff, Geschäftsleitung WerderSports und Fitness GmbH (Mitte)
(WFB/Frank Pusch)
2. smart insights
In der digitalen Welt sind Daten das neue Gold. Smart insights hilft Unternehmen, Meinungen zu Produkten, Dienstleistungen und Orten zu sammeln. Befragungen, Datenanalysen, Marktstudien – mit Marktforschung und Datenanalyse kennen sich die drei Gründer bestens aus.
ambiact im Einsatz: Am Wasserkocher angeschlossen, meldet das Gerät dessen tägliche Benutzung an die Hausnotrufzentrale
(oldntec)
3. oldntec
Frisch nach Bremen gezogen, um von Förderung und Start-up-Atmosphäre zu profitieren: Die Medical-IT-Experten von oldntec konstruieren einen intelligenten Stromsensor, der die häusliche Pflege erleichtern soll.
Cord Winkelmann, Gründer von Sensosurf
(Sensosurf)
4. Sensosurf
Maschinenbauteile nutzen sich mit der Zeit ab – normaler Verschleiß. Aber wie weit genau Komponenten sich dem Ende ihres Lebens nähern, lässt sich bis jetzt ohne aufwendige Prüfverfahren kaum sagen. Sensosurf stattet Bauteile mit Sensoren aus, die erkennen, wie stark ein Bauteil belastet wird.
Sensosurf: Bremer
Unternehmer bringt Bauteilen das Fühlen bei

Schlicht und dennoch einzigartig: OPAL Urnen
(Bild: OPAL Postforma)
5. OPAL – Postforma
Urnen aus dem 3D-Drucker, individuell und einzigartig, wie die Verstorbenen selbst. Der Bremer Designer Peter Schwartz bringt mit OPAL – Postforma frischen Wind in die Bestattungsbranche. Weg vom Massenmarkt.OPAL – Postforma Urnen: die Einzigartigkeit von Menschen im Design widerspiegeln

Gegründet in der Neustadt: Werbeagentur Jung&Billig
(Jung&Billig)
6. Jung und Billig
Ein Unternehmensname mit einem Augenzwinkern – das ist die Werbeagentur Jung & Billig. Die beiden Gründer Lars Klimmeck und Christoph Neumeier möchten die Werbebranche mit ihren frechen Ideen und ihrer unkomplizierten Art aufmischen. Ihr Quartier haben sie in der Neustadt, zwischen Dönerbude und Friseursalon. Die Förderbank BAB hat hier bei der Anschubfinanzierung geholfen.
Von der Uni in die
Selbstständigkeit: Zwei junge Bremer starten mit ihrer Werbeagentur in der
Neustadt durch
Friedrich Deimann wusste schon als Kind, dass Wasser und Boote sein Lebensthema werden
(© WFB/Frank Pusch)
7. GreenBoats
Grüne Boote – was ist denn das? Antwort: Eine Yacht aus nachhaltigen Rohstoffen, statt aus konventionellem Kunststoff. Das geht. Und zwar sehr gut: GreenBoats stellt Motorboote, Yachten, Kanus und Kites aus nachwachsenden Materialien her. Dafür hat der Gründer Friedrich Deimann ein besonderes Verfahren entwickelt und sogar den Bremer Umweltpreis gewonnen, den die Förderbank BAB als Hauptsponsorin unterstützt.
GreenBoats oder die Revolution im konventionellen Kunststoffbootsbau

Kreative Ideen umsetzen und so das eigene Angebot stärken: hey ju design
(WFB/Frank Pusch)
8. hey ju design
Ideen aufnehmen, weiterentwickeln und zu marktreifen Produkten optimieren: hey ju design macht, was viele Designer so machen. Nur das „mit wem“ ist nicht so üblich. Die beiden Jungdesigner arbeiten mit Menschen mit Beeinträchtigungen in sozialen Einrichtungen wie Werkstätten zusammen. Dort erarbeiten die Gestalter mit den Mitarbeitern anhand kreativer Methoden, wie bestehende Produkte noch besser oder andere ganz neu entwickelt werden können. Denn das kreative Potenzial ist dort riesig.
Wer sich selbstständig
machen möchte, und Infos zur Existenzgründung in Bremen erhalten will, wendet
sich an das Starthaus-Team: Unter der Telefonnummer 0421 9600 – 372 und unter
der E-mail: starthaus@bab-bremen.de. Eine Liste aller Ansprechpersonen gibt es
hier: www.starthaus-bremen.de/ueber-uns