Umweltinnovation AUF & PFAU
Die Programme PFAU (Programm zur Förderung anwendungsnaher Umwelttechniken) und AUF (Förderung von Projekten der Angewandten Umweltforschung) der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau der Freien Hansestadt Bremen, fördern innovative Forschungs- und Entwicklungsvorhaben, die zu Umweltentlastungen und damit zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes beitragen.
PFAU
Ziel der Förderung sind Entwicklung, Anwendung und Verbreitung von Umweltinnovationen, die direkt oder indirekt zu positiven Auswirkungen auf die Umwelt führen. Dabei sollen insbesondere der sparsame Einsatz von Materialien und Energie, die Vermeidung bzw. Verminderung von Emissionen, Abfall und Abwasser bzw. die Wiederverwertung eingesetzter Materialien unterstützt sowie die Voraussetzungen für den Einsatz produktionsintegrierter Umweltschutztechniken geschaffen werden.
Wer wird gefördert?
Was wird gefördert?
Wie wird gefördert?
AUF
Die Projekte der Angewandten Umweltforschung sollen innovative Forschungs- und Entwicklungsansätze fördern, der effektiven Umsetzung von Forschungserkenntnissen in die wirtschaftliche Praxis dienen und zur Verbesserung der F&E-Rahmenbedingungen im Umweltschutz beitragen.
Wer wird gefördert?
Was wird gefördert?
Wie wird gefördert?
Förderbeispiele
AUF
PFAU
Die Umsetzung des Förderprogramms erfolgt im Rahmen des EFRE-Programms Land Bremen 2014-2020 (Operationelles Programm Bremen 2014-2020 für den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung Investitionen in Wachstum und Beschäftigung).

Dokumente/Informationsmaterial:
Um Dokumente am Bildschirm ausfüllen zu können, müssen sie mit dem Programm Adobe Reader geöffnet werden. Dazu mit der rechten Maustaste auf den Link klicken -> Ziel speichern unter. Das abgespeicherte Dokument dann mit Adobe Reader öffnen.
-
Dr. Detlef Pukrop
[javascript protected email address]
-
Dr. Alla Kress
[javascript protected email address]