Format:
Workshop
Datum/Uhrzeit:
Donnerstag, 09. Oktober 2025, 9:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Preis:
Kostenfrei
In Kooperation mit:
BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH
Standort der Veranstaltung:
timeport 2, Barkhausenstraße 2, 27568 Bremerhaven
Referent:innen:
Hicham Boutouil
Inhalt:
Der Fachkräftemangel ist allseits spürbar. Insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen wird es immer schwieriger, qualifizierte Fachkräfte zu finden und offene Stellen zu besetzen.
Vor diesem Hintergrund wurde im Land Bremen eine neue Förderung „Diversity in KMU“ gestartet. Sie zielt darauf ab, dass Personen unterschiedlichen Alters, Geschlechts oder kultureller Herkunft zusammenarbeiten, ihre unterschiedlichen Potenziale einbringen und somit die Innovationsfähigkeit von Unternehmen steigern.
Die Förderung kann Sie dabei unterstützen, sich als Arbeitgeber:in auf den Weg zu mehr Vielfalt in Ihrem Unternehmen zu machen. Sie hilft Ihnen zum Beispiel dabei, Ihre Organisation und interne Abläufe so weiterzuentwickeln, dass sie den unterschiedlichen Bedürfnissen vielfältiger Zielgruppen gerecht werden.Das kann bedeuten, eine nachhaltige Diversity-Strategie zu entwickeln, um Vielfalt langfristig in Strukturen und Unternehmenskultur zu verankern. Ebenso umfasst es Maßnahmen wie gezieltes Empowerment – etwa durch Coaching-Angebote für Frauen in MINT-Berufen – oder das Erproben innovativer Arbeits- und Führungsmodelle wie partizipativer Führung oder Job-Sharing.
In diesem Workshop gehen wir mit Ihnen folgenden Fragen nach:
Agenda:
9:00–9:30 Ankommen & Frühstücks-Snack
9:30–9:40 Begrüßung durch BAB/BIS inkl. Kurzvorstellung der Förderung
9:40–10:00 Impuls „Vielfalt stärkt.“
10:00–11:00 1. Workshop-Runde
11:00-11:15 Pause
11:15–12:15 2. Workshop-Runde
12:15–12:25 Zusammentragen der Workshop-Ergebnisse
12:25–12:30 Abschluss durch BIS/BAB
12:30–13:00 Networking mit Catering
Hintergrundinformationen zu Förderung und Begleitmaßnahmen finden Sie hier:
Diversity in KMU bei der BIS Bremerhaven
Hinweis zur Förderung:
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts Begleitmaßnahmen Diversity in KMU statt. Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) sowie der Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation kofinanziert.
* Pflichtfelder
Ich willige ein, dass die Bremer Aufbau-Bank GmbH, Domshof 14/15, 28195 Bremen, mail@bab-bremen.de Bild-, Ton- bzw. Videoaufnahmen von mir erstellt, auf denen ich ggf. in herausgestellter Position erkennbar abgebildet bin und diese auf der unternehmenseigenen Internetseite veröffentlicht, in den sozialen Netzwerken LinkedIn und Instagram veröffentlicht sowie für die Gestaltung von elektronischen Newslettern, Printmedien oder sonstigen Druckerzeugnissen verwendet und in diesem Rahmen veröffentlicht werden.
Ich bin auch damit einverstanden, dass bei Bedarf mein Vor- und Nachname innerhalb der vorgenannten Maßnahmen veröffentlich wird.
Ferner bin ich damit einverstanden, dass die Bild-, Ton- bzw. Videoaufnahmen sowie mein Vor- und Nachname zu den vorgenannten Zwecken an die in diesem Veranstaltungseintrag explizit genannten Kooperationspartner:innen weitergegeben werden.
Die Abgabe dieser Erklärung ist freiwillig.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ganz oder teilweise mit Wirkung für die Zukunft unter mail@bab-bremen.de widerrufen. Entsprechende Bild-, Ton- bzw. Videoaufnahmen zusammen mit Ihrem Namen werden nach erfolgtem Widerruf unverzüglich von dem jeweiligen Medium entfernt. Bzgl. Printmedien oder sonstigen Druckerzeugnissen gilt die Besonderheit, dass unverhältnismäßige Aufwendungen, die mit dem Widerruf verbunden sind, dazu führen können, dass Ihre Bild-, Ton- bzw. Videoaufnahmen zusammen mit Ihrem Namen in den enthaltenen Druckerzeugnissen weiterverwendet werden. Entsprechendes gilt für Ihre Bild-, Ton- und Videoaufnahmen mit Ihrem Namen in elektronischen Newslettern, sofern die erteilte Einwilligung nach Beginn des entsprechenden Produktionsprozesses widerrufen wird.
Bitte beachten Sie, dass im Internet veröffentlichte Bild-, Ton- bzw. Videoaufnahmen zusammen mit Ihrem Namen von Internet-Suchmaschinen gefunden werden können. Sie müssen daher davon ausgehen, dass Ihre Aufnahmen auch über Internet-Suchmaschinen im In- und Ausland ausfindig gemacht und abgerufen werden können. Die Aufnahmen können dabei auch auf Servern in sog. Drittländern mit unangemessenem Datenschutzniveau gespeichert werden.
Unsere Datenschutzinformation gem. Art. 13 DSGVO finden Sie hier.