Header Bild Wirtschaftsförderung

Wirtschaftsförderung

Klug investieren, erfolgreich wachsen

Aller Anfang ist schwer: Fast ein Drittel der deutschen Unternehmen muss innerhalb von drei Jahren nach der Gründung wieder aufgeben. Das möchten wir vermeiden helfen.

Erfolgreiche Existenzfestigung von Unternehmen basiert meist auf gesundem Wachstum. Das erfordert oft zusätzliches Geld für notwendige Investitionen, die Vorfinanzierung von Aufträgen oder auch die Stellung von Sicherheiten.

In partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit Ihrer Hausbank ergänzen wir deren Finanzierungsangebote um zusätzliche Zinsvergünstigungen, Wagniskapital/Beteiligungen oder Bürgschaften. Gemeinsam ermöglichen wir so die Weiterentwicklung Ihrer Geschäftsideen und Produkte. Zügig und unbürokratisch prüfen wir, was sich für Ihr Vorhaben am besten eignet und finden in enger Abstimmung mit Ihrer Hausbank eine vernünftige Lösung.

Sprechen Sie uns an!

Förderprogramme

Erfolgsgeschichten aus der Wirtschaftsförderung


Gründen
10.11.2023
Sattelfest als Selbstständiger

Es war eine spontane Idee. Dass Kevin Stock im Bremerhavener Fachgeschäft „Rad & Tour - Feine Räder“ im August 2022 ein neues Fahrrad kaufte, veränderte sein Leben. Wenig später fragte er den bisherigen Inhaber, ob er sich einen Verkauf des Geschäftes vorstellen könnte. Mit dem „Havenbike“ geht für den bisherigen Banker nun Anfang 2024 der Traum von der Selbstständigkeit in Erfüllung.

Zum Artikel beim Starthaus
Wirtschaftsförderung
11.10.2023
"Wir brauchen mehr Bewusstsein für Nachhaltigkeit, gerade bei den Unternehmen!"

Der Gebäudesektor kann entscheidend zur Klimawende beitragen – und noch viel mehr tun. Davon ist Thorsten Drewes überzeugt. Mit seinem Fachbetrieb für Gebäude- und Industrietechnik GEITEKK konzentriert er sich vor allem auf Bestandssanierungen. Und hat mit Unterstützung der BAB jetzt eine neue Immobilie bezogen.

mehr erfahren
Digitalisierung
04.10.2023
Digitale Mittel gegen das Vergessen

Die Generation der Zeitzeuginnen und Zeitzeugen stirbt – und mit ihrem Verschwinden müssen neue Wege in der Erinnerungskultur gefunden werden. Auch der Denkort Bunker Valentin entwickelt innovative Formate, die mithilfe des Förderprogramms „Bremen DIGITAL“ umgesetzt werden sollen.

Zum Artikel