Ab sofort können Projektskizzen bei der BAB bis zum 02.06.2022 eingereicht werden. Alle weiteren Informationen zum Verfahren in der Ausschreibung.
Die Luft- und Raumfahrt ist ein wichtiger Innovationsmotor. Mit dem "Bremer Luft- und Raumfahrtforschungsprogramm 2020" möchten wir - im Auftrag des Landes Bremen - insbesondere kleine und mittlere Unternehmen sowie Forschungseinrichtungen der Luft- und Raumfahrt bei der Entwicklung neuer Produkte und Lösungen unterstützen, um ihre Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.
Ziel ist es, die Entwicklung neuer Produkte, Instrumente und Lösungen mit regionalwirtschaftlicher Relevanz zu beschleunigen, die zu umweltverträglicheren Luft- und Raumfahrtsystemen beitragen und so die nachhaltige, strukturelle Entwicklung des Technologiestandortes Land Bremen unterstützen.
Nach erfolgreichem Ablauf der ersten Ausschreibungen 2016, 2018 und 2019 sind innovative Projekte in der Umsetzung und zum Teil bereits erfolgreich abgeschlossen.
Dieses Programm wird mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) ko-finanziert.
Mit nicht rückzahlbaren Zuschüssen von bis zu 50 % der Kosten für:
Bei Forschungseinrichtungen können bis zu 100 % der förderfähigen Kosten gefördert werden. Darüber hinaus wird für Forschungseinrichtungen eine Gemeinkostenpauschale zur Deckung der weiteren Kosten gewährt, die ebenfalls unmittelbar durch das Vorhaben entstehen.
Die Umsetzung des Bremer Luft- und Raumfahrt-Forschungsprogramm 2020 erfolgt im Rahmen des EFRE-Programms Land Bremen 2014-2020 (Operationelles Programm Bremen 2014-2020 für den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung Investitionen in Wachstum und Beschäftigung).
Wer im All Daten speichern will, kann dafür nicht einfach einen USB-Stick im Onlineshop kaufen. Ein Bremer Unternehmen gilt als eines von europaweit drei Spezialisten für Datenspeicher im Weltraum. Und verlangt mehrere Millionen Euro für ein Gerät.
Mehr erfahrenEin Wechsel und die nach mehr als 10 Jahren vorgenommene Wiederbesetzung des Vorsitzes innerhalb der Geschäftsführung der BAB – die Förderbank für Bremen und Bremerhaven haben zum 01.01.2022 stattgefunden.
Zur PressemitteilungWer einen Satelliten im Weltall drehen muss, verlässt sich fast immer auf Technik aus Bremen. Und die ist verblüffend genial konstruiert – weshalb so gut wie jede Raumfahrtnation der Erde einen wichtigen Eintrag im Adressbuch unter „Z“ stehen hat.
Auf ins All