Lesen Sie unsere Berichte zu den Unternehmen und Personen, die bereits erfolgreich von uns gefördert wurden. Ihre Ideen, Unternehmungen und Projekte bereichern die Bremer Wirtschaft und das Leben in Bremen und Bremerhaven.
Alle zwei Jahre wird der mit 10.000 Euro dotierte Bremer Umweltpreis verliehen. Wir haben die Gewinnerinnen und Gewinner der vergangenen Jahre einmal gefragt: Wie hat sich das Unternehmen seitdem entwickelt?
Mehr erfahrenDie Menge an verwendeten Desinfektionsmitteln nimmt seit Jahrzehnten zu. Das hat auch Nachteile: Denn der Einsatz der Chemikalien führt immer wieder zu Unfällen und schädigt die Umwelt. Ein Bremer Forschungsprojekt hat jetzt eine nachhaltige und schonende Alternative gefunden.
Mehr erfahrenDie Angst vor einem potenziellen Gasmangel ist gegeben, Preissteigerungen um ein Vielfaches stehen fest. Hat die Gasheizung bereits ausgedient? Wir haben mit den BAB-Förderlotsen Björn Jantzen und André Baumgarte über Alternativen zur Öl- und Gasheizung gesprochen.
Zum RatgeberDie BAB - Die Förderbank für Bremen und Bremerhaven blickt in ihrem nun vorgelegten Geschäftsbericht 2021 auf ein Jahr zurück, in dem sie erneut wertvolle Beiträge für die Wirtschaft, für Gründungen und für den Wohnungsbau im Land Bremen leisten konnte. Gleichzeitig stand das vergangene Geschäftsjahr für die BAB mit Projekten wie der Vorbereitung der E-Akte und der Umsetzung eines internen Mobilitätskonzeptes im Zeichen der Nachhaltigkeit und Veränderung.
Zur PressemitteilungGerade einmal 20 Tage hatte der neue Wannapha Organic Thai Spa von Jumnean Paisong geöffnet. Dann kam der Corona-Lockdown. Um zu verstehen, warum die Thailänderin in dieser Zeit nie ans Aufgeben dachte, reicht ein Blick in ihre bewegte Lebensgeschichte, die von Thailand nach Bremen führt.
Seit mehr als 80 Jahren geht es bei der Fritz Puls Maschinen- & Apparatebau GmbH ums Metall – mit einer neuen, hochmodernen Presse macht sich der Familienbetrieb in vierter Generation fit für die Zukunft.
Mehr erfahrenDer Fleischkonsum in der Weltbevölkerung wächst jedes Jahr. Das Fleisch stammt zu großen Teilen aus der industriellen Massentierhaltung. Dem gegenüber nimmt allerdings die Nachfrage nach Fleischalternativen seit 2008 stetig zu. Das Bremer Startup EntoSus beschäftigt sich mit einem speziellen Ersatzprodukt: Grillen. In einem Interview erklärt Gründer Florian Berendt die Idee, den Hintergrund und zeigt, dass auch Insekten sehr schmackhaft sein können.
Zur Bio-InsektenfarmIndustrie 4.0 – ein Schlagwort, das jede Unternehmerin und jeder Unternehmer kennt. Aber gerade dem Mittelstand fällt es oft schwer, sie in die Praxis umzusetzen. Am Beispiel einer Kleinwindkraftanlage veranschaulicht ein Bremer Forschungsprojekt den Weg des Mittelstands in die digitale Zukunft.
Zum ProjektMit dem Bau einer Segelyacht aus nachwachsenden Rohstoffen hat Greenboats vor einigen Jahren für Aufsehen gesorgt. Inzwischen baut die Bremer Werft Greenboats nicht nur Boote, sondern auch Gondeln für Windenergieanlagen oder Camper-Aufbauten.
Mehr erfahrenGleiches Entgelt für gleiche Arbeit – ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu mehr Gleichberechtigung. Aber damit ist es längst nicht getan, meint Ralf Stapp, Vorsitzender der Geschäftsführung der BAB – Die Förderbank. Bei einem Gleichstellungscheck hat die Bremer Bank vieles gelernt, was auch anderen Betrieben weiterhilft.
zu Bremen-InnovativWie sich Arzneimittelrückstände im Abwasser entfernen lassen, damit beschäftigt sich jetzt ein Bremer Forschungsprojekt. Denn: Der Medikamentenverbrauch und damit auch die Rückstände steigen stetig an.
Mehr erfahrenBleileitungen gefährden die Gesundheit – also raus damit und neue Leitungen aus Kupfer oder Kunststoff rein. Aber wie soll man das bezahlen? Die BAB als Förderbank für Bremen und Bremerhaven hält dafür eine Lösung bereit.
Zur Lösung