Die Förderbank für Bremen und Bremerhaven: Erfolgsgeschichten
Erfolgreich gefördert
Lesen Sie unsere Berichte zu den Unternehmen und Personen, die bereits erfolgreich von uns gefördert wurden. Ihre Ideen, Unternehmungen und Projekte bereichern die Bremer Wirtschaft und das Leben in Bremen und Bremerhaven.
Erfolgsgeschichten
Der Wettbewerb "Bremer Umweltpreis" geht in die nächste Runde: Unternehmen aus Bremen und Bremerhaven sind aufgerufen, sich mit herausragenden Produkten, Projekten und Verfahren zur Entlastung von Umwelt und Klima bis zum 31. Mai 2023 um den Umweltpreis zu bewerben.
Zur PressemitteilungDie Energie-Kosten sind auf einem Rekordhoch. Jedoch benötigen wir Strom für unseren Alltag. Wie sich mit ein paar kleinen Änderungen eine Menge Energie sparen lässt, zeigen wir in unseren Energiespartipps für den privaten und den Büro-Alltag.
Zu den TippsHäuser energieeffizient zu modernisieren lohnt sich für die Umwelt, senkt die Energiekosten und erhört den Wohnkomfort. Aber was kostet das? Gibt es hierfür Förderungen vom Staat? Und welche Maßnahmen lohnen sich am meisten? Der Bremer Förderlotse von der BAB hilft weiter.
Zum Interview mit dem FörderlotsenZur Übergabe der Förderbescheide in Höhe von 2,5 Millionen Euro traf man sich im EcoMaT Bremen.
Zur PressemitteilungDie Voraussetzungen für Gründerinnen und Gründer in Bremen haben sich nach Einschätzung einer wichtigen Anlaufstelle im Land stark weiterentwickelt. Das Starthaus in Bremen verwies auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur darauf, dass die Gründungsintensität im Land seit 2018 über dem Bundesdurchschnitt gelegen habe.
Zum Artikel bei der Süddeutschen ZeitungWer mit einem Airbus in den Urlaub fliegt, kommt mit hoher Sicherheit mit Produkten des Bremer Luftfahrtzulieferers AES Elektro/Elektronik System GmbH in Berührung. Die sind aber nicht nur in Ferienfliegern zu finden – auch Bundeskanzler Olaf Scholz kommt ohne sie nicht aus.
Zum Artikel bei der WFBKleinere und mittlere Unternehmen (KMU) sind besonders stark von gestiegenen Energiepreisen betroffen. Für diese Unternehmen hat der Senat Ende vergangenen Jahres die Härtefallhilfen Energie für KMU im Land Bremen beschlossen. Die Beantragung wird ab dem 23.02.2023 über das Förderportal Förderbar bei der BAB möglich sein.
Zur PressemitteilungSeit dem 1. Juli 2022 gibt es vom Bund eine neue Verpflichtung zur Erstellung eines Mietspiegels. Doch was ist ein Mietspiegel und warum wird dieser nun auch für die Stadtgemeinde Bremen erhoben? Wir geben einen Überblick.
Zum ArtikelIn den kommenden Tagen erhalten rund 7.600 zufällig ausgewählte Vermietende sowie Mietende in der Stadtgemeinde Bremen Post von InWIS Forschung & Beratung GmbH aus Bochum. Das hat heute (14. Februar 2023) Dr. Maike Schaefer, Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau, mitgeteilt.
Zur PressemitteilungFormelle Anträge einreichen – oft ein eher mühsames analoges Verfahren, das für Förderprogramme der BAB – Die Förderbank nun stark vereinfacht wird. Kundinnen und Kunden können über das neue Förderportal „Förderbar“ ihre Anträge jetzt online stellen. Ziel ist es, den vollständigen Antragsweg, von der Antragsstellung bis zur Auszahlung digital abbilden zu können.
Zur PressemitteilungTropenholz haftete lange ein Makel an. Dabei kann FSC-zertifiziertes Holz zum Klimawandel beitragen. Davon ist der Bremer Edelholzhändler Klaus Schmidt überzeugt. Mit „Natural Cladding by Cross Trade“ bringt er langlebiges Tropenholz an Häuserfassaden.
Zum ArtikelReibschweißen führt bisher ein Nischendasein unter den Schweißtechniken. Mit einer Neuentwicklung eröffnet die Bremer HAAG Industrietechnik sich und der Technik jetzt neue Möglichkeiten.
Mehr erfahren