Über uns
Fördern, was Bremen und Bremerhaven gut tut: Unternehmen, öffentliche Einrichtungen + Wohnungsbau
Die BAB ist seit 2001 die Förderbank für den Standort und die Menschen im Zweistädtestaat. Wir sind der Finanzdienstleister der beiden Wirtschaftsförderungsgesellschaften BIS in Bremerhaven und WFB in Bremen. Unsere wirtschaftlichen Aufgaben sind zwangsläufig verbunden mit Beiträgen zum Beantworten zentraler gesellschaftlicher Fragen: Erhalt und Schaffung von Arbeitsplätzen, demographischer Wandel, Energieeffizienz, Umwelt- und Klimaschutz.
Unsere Zielsetzung ist
- die Förderung der Stabilität, der Innovationskraft, des nachhaltigen Wachstums und der Attraktivität unseres Wirtschaftsstandorts
- die Verbesserung der Lebensqualität in Bremen durch Wohnraumprogramme und das Unterstützen von öffentlichen Einrichtungen
Insbesondere kleinen und mittelständischen Unternehmen helfen wir in allen Phasen von der Gründung über Wachstum, Umstrukturierung, Konsolidierung und Sanierung bis zur erfolgreichen Nachfolgeregelung: mit günstigen Krediten, Beteiligungen, Bürgschaften und kompetenter Beratung.
Zugleich sind wir gemeinsam mit den Banken und Sparkassen Finanzierungspartner der öffentlichen Betriebe des Landes Bremen.
Ferner sind wir Trägerin der Wohnraumförderung und zentraler Kontakt für Privatpersonen und Wohnungsbaugesellschaften.
Öffentlicher Auftrag zum allgemeinen Nutzen
Wir arbeiten im Auftrag der Freien Hansestadt Bremen, die durch Landesgesetz die Haftung für die Verbindlichkeiten der BAB übernommen hat – im Einklang mit der sogenannten „Brüsseler Verständigung II“ von 2002, der zufolge nur Förderbanken mit definiertem Aufgabengebiet in den Genuss staatlicher Garantien kommen dürfen. Der durch die staatliche Haftung gegebene Refinanzierungsvorteil dient unmittelbar dem Fördergeschäft. Die Erträge der BAB sind steuerbefreit und kommen ungeschmälert dem Fördergeschäft zugute.
Wir setzen Projekte und Programme für die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa und die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau um.
- Wir sind der Finanzierungspartner der öffentlichen Hand – als solcher kooperieren wir mit kommunalen Einrichtungen ebenso wie mit den hiesigen Geschäftsbanken und Sparkassen.
- Wir unterstützen Infrastrukturprojekte, die den Wirtschaftsstandort noch attraktiver machen.
- Um volkswirtschaftlich erwünschte, im Interesse des Landes liegende Vorhaben umzusetzen, übernehmen wir z. B. Bürgschaften als Treuhänder der Freien Hansestadt Bremen.
Die meisten unserer Förderprogramme vergeben wir in Zusammenarbeit mit den Banken und Sparkassen. Dabei stellen wir für die hiesigen Kreditinstitute günstige Refinanzierungsmittel bereit und fungieren als wettbewerbsneutrale Risikopartnerin.
Wir kooperieren mit weiteren Fördereinrichtungen des Landes Bremen und des Bundes. Durch unser Treasury tätigen wir zudem Geld- und Kapitalmarktgeschäfte.
Das Treasury ist für die Zinsbuchsteuerung, die Liquiditätssteuerung einschließlich der Refinanzierung sowie das Depot-A-Geschäft verantwortlich. Die Aktivitäten umfassen:
- Geldmarktgeschäfte (Anlage und Aufnahme von Tages- und Termingeldern)
- Refinanzierung durch Schuldscheindarlehen
- Geschäfte in Derivaten
- Wertpapiergeschäfte
Die Freie Hansestadt Bremen haftet für die von der BAB aufgenommenen Gelddarlehen, begebenen Inhaber- und Orderschuldverschreibungen, Verbindlichkeiten der BAB aus Derivaten sowie für Kredite an Dritte, soweit sie von der BAB ausdrücklich gewährleistet werden.
Gemäß der Mitteilung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht „BaFin“ vom 31.03.2014 erfüllen die Forderungen gegenüber der BAB die Anforderungen des Art. 116 Abs. 4 Verordnung (EU) Nr. 575/2013 (CRR).
- Die Bremer Aufbau-Bank GmbH ist das monetäre Förderinstitut Bremens und Bremerhavens, das als finanzwirtschaftliches Instrument die Erreichung der politischen Ziele des Landes Bremen unterstützt. Als rechtlich selbständige Tochtergesellschaft der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH unterstützen wir das Land Bremen in der Landesentwicklungs-, Struktur-, Wirtschafts- und Wohnraumförderung.
Wir sind dabei eigenständige, wettbewerbsneutrale und leistungsstarke Partnerin der Banken und Sparkassen sowie Ressorts und arbeiten in enger Abstimmung mit ihnen. - Wir handeln wettbewerbsneutral, transparent und nachhaltig als Unterstützerin und Beraterin aller für uns relevanten Akteur:innen im Rahmen unseres politischen Auftrages. In enger Verzahnung mit der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH und der BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung unterstützen
wir wirtschaftliche Aktivitäten, die die nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung des Landes Bremen fördern.
Wir bieten Problemlösungen und bedarfsgerechte Finanzierungen insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen und für eine integrierte Immobilien- und Stadtentwicklung in Bremen und Bremerhaven.
Zur Sicherung einer dauerhaften und leistungsstarken Förderung setzen wir die uns zur Verfügung stehenden Mittel und Ressourcen verantwortungsbewusst ein. - Die hohe Motivation und Qualifikation unserer Mitarbeiter:innen in Verbindung mit betriebswirtschaftlich orientiertem Handeln sichert unseren hohen Anspruch an die Erfüllung unseres Auftrages.
Qualitätsbewusstsein und effizientes Handeln nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen bilden die Grundlagen unserer Arbeit. Hohe Einsatzbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein gelten für uns als selbstverständlich.
Wir pflegen einen fairen Umgang miteinander und mit unseren Kund:innen. Eine offene, von Hierarchiestufen unabhängige Kommunikation unterstützt unseren vertrauensvollen und respektvollen Umgang miteinander.
Durch unsere Professionalität und Serviceorientierung schaffen wir die Voraussetzungen für eine effiziente Förderung. Arbeitsabläufe gestalten wir unbürokratisch und transparent mit dem Ziel schneller und objektiv nachvollziehbarer Entscheidungen für die Beteiligten.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist uns ein wichtiges Anliegen. Dabei stehen für uns individuelle Lösungen, die für die BAB und ihre Mitarbeiter:innen machbar und sinnvoll sind, im Vordergrund.