Enterprise Europe Network

Ihr Partner für Innovation und Internationalisierung in Bremen

Mit rund 460 Kontaktstellen in 40 Ländern ist das Enterprise Europe Network das weltweit größte Beratungs- und Kooperationsvermittlungsnetzwerk für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Die BAB - Die Förderbank und ihr Segment das Starthaus Bremen & Bremerhaven unterstützen Sie auf dem Weg in internationale Märkte und Projekte. Nutzen Sie dazu die kostenfreien Dienstleistungen des Enterprise Europe Network Bremen.

Enterprise Europe Network Logo
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Wenn Sie auf "Youtube aktivieren" klicken, werden die Inhalte von Youtube geladen und Daten von Ihnen an Youtube übermittelt. Der Dienstleister befindet sich in den USA. Für die USA besteht kein angemessenes Datenschutzniveau. Sofern Sie keine Datenübermittlung wünschen, klicken Sie bitte nicht den Button. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation.
Leider ist beim laden des externen Inhalts etwas schiefgelaufen.

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Unser Auftrag

Das Enterprise Europe Network (EEN) unterstützt und verbindet Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen bei der:

  • Erschließung von Auslandsmärkten
  • Suche nach internationalen Geschäfts- und Projektpartner:innen
  • Teilnahme an Kooperationsveranstaltungen und Unternehmerreisen
  • Beteiligung an europäischen Förderprogrammen, insbesondere in Forschung und Innovation
  • Beratung zu Nachhaltigkeitsthemen und EU-Berichtspflichten
  • Steigerung der Innovationskraft
  • Übermittlung vonFeedback an die Europäische Kommission zu Binnenmarktsproblemen

Im Fokus der Aktivitäten steht die Internationalisierung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) aus Industrie, Handel und Handwerk. Einen weiteren Schwerpunkt stellt die Förderung der Zusammenarbeit und Clusterbildung zwischen Unternehmen, Universitäten und Forschungseinrichtungen dar. Die Innovationsmanagement-Beratung vervollständigt das Angebot des Netzwerks.

Ziel ist es, Unternehmen fit für die Zukunft zu machen – sie nachhaltig aufzustellen, den Zugang zu internationalen Märkten zu erleichtern, Kooperationen in Europa und weltweit zu stärken sowie Innovationen voranzubringen.

Mehr zum EEN Bremen finden Sie unter een-bremen.de. Werfen Sie hier einen Blick auf unsere Veranstaltungen.

Das Enterprise Europe Network wird gemeinschaftlich getragen von:

Bremer Aufbau-Bank GmbH

Schwerpunkte:

  • Zugang zu Finanzierung, EU- und Landesförderung
  • Vermittlung internationaler Geschäfts-, Technologie- und Forschungspartner:innen
  • Innovationsberatung

RKW Bremen GmbH

Schwerpunkte:

  • Nachhaltigkeitsberatung
  • Digitalisierung

Assoziierte Partnerin:

Die Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation der Freien Hansestadt Bremen

Die Rolle der BAB im Enterprise Europe Network

Die BAB – Die Förderbank für Bremen und Bremerhaven – ist Koordinatorin des Enterprise Europe Network in Bremen und Ihre regionale Anlaufstelle für Fragen rund um Finanzierung, Förderung und Innovation.

Unser Angebot richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen, inklusive Startups und Scaleups, die:

  • das Potenzial haben oder bereit sind, international aktiv zu werden,
  • ihre Wettbewerbsfähigkeit durch Innovation steigern wollen,
  • Unterstützung bei aktuellen wirtschaftlichen und regulatorischen Herausforderungen in Europa suchen

Unsere Schwerpunkte:

  • Zugang zu EU- und Landesförderprogrammen: Informationen, Identifizierung passender Programme, Prüfung der Förderfähigkeit
  • Unterstützung bei der Antragsstellung: inhaltliche Beratung, Feedback zu Antragsunterlagen, Interview-Training
  • Innovationsberatung: Beratung zur Entwicklung zukunftsfähiger Geschäftsmodelle, Anpassung an veränderte Markt- und Kundenanforderungen sowie Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit
  • Kooperationsanbahnung: Vermittlung zu internationalen Partner:innen in Vertrieb, Forschung und Entwicklung sowie Technologieprojekten
  • Netzwerkzugang: Nutzung der EEN-Kooperationsplattform und Teilnahme an Matchmaking-Events, Unternehmensreisen und Fachmessen
  • Unterstützung von Startups und Scaleups bei schnellem Wachstum und bei Internationalisierung (in Zusammenarbeit mit dem Starthaus Bremen und Bremerhaven, einem Segment der BAB)

Die BAB-Dienstleistungen im Rahmen des EEN sind kostenfrei und finden in Form von individuellen Beratungsgesprächen, Workshops, Informationsveranstaltungen, Messen und Kooperationsbörsen statt.

Kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen gern weiter!

Ihre Ansprechpartner:innen in der BAB – Die Förderbank

Dr. Alla Kress

Wirtschafts- und Innovationsförderung

0421 9600-397

!ed.nemerb-bab[AT]nee

Elpiniki Lamproglou

Wirtschafts- und Innovationsförderung

0421 9600 683

!ed.nemerb-bab[AT]nee