Diversity-Haus – Netzwerk für Unternehmen
2. Netzwerktreffen mit Beispielen Guter Praxis
Format:
Veranstaltungsreihe: Netzwerktreffen mit Workshopcharakter
Datum/Uhrzeit:
Mittwoch, 26. November 2025, 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Preis:
Kostenfrei
Standort der Veranstaltung:
Tbd
Referent:innen:
Lars Kaempf, Nina Thölke (vomhörensehen)
Moderation:
tbd
Inhalt:
Wie kann unternehmerische Vielfalt in kleinen und mittleren Unternehmen konkret gelebt und gestärkt werden? Diese Frage steht im Mittelpunkt unserer Netzwerktreffen im Rahmen der BAB Initiative Diversity Haus.
Die Bremer Aufbau-Bank lädt Sie herzlich ein: Am 26. November 2025 sind engagierte Unternehmerinnen und Unternehmer, Personalverantwortliche sowie Interessierte, die gemeinsam an einer diversitätssensiblen und chancengerechten Arbeitswelt mitwirken möchten herzlich willkommen.
Wir freuen uns, dass Lars Kaempf und Nina Thölke von der Kreativagentur vomhörensehen, berichten, warum sie die Förderung Diversity in KMU für ihre Unternehmensentwicklung nutzen und was sie in ihrem Förderprojekt Diversity360° umsetzen wollen.
Lassen Sie uns gemeinsam Perspektiven entwickeln – für eine vielfältige, diskriminierungskritische und zukunftsfähige Unternehmenskultur.
Hinweis zur Förderung:
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts Begleitmaßnahmen Diversity in KMU statt. Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) finanziert.
Anmeldungsprozess:
Bitte melden Sie sich für die Veranstaltung über das unten stehende Anmeldeformular an. Anschließend erhalten Sie eine E-Mail, mit der Sie Ihre Anmeldung bestätigen müssen. Nur bestätigte Anmeldungen können berücksichtigt werden. Sollten Sie keine E-Mail bekommen, dann schauen Sie gerne in Ihr Spam-Postfach. Sollten Sie nicht teilnehmen können, besteht die Möglichkeit euch über diese E-Mail auch wieder abzumelden.
Anmeldung - Veranstaltung
* Pflichtfelder
**Einwilligungserklärung
Ich willige ein, dass die Bremer Aufbau-Bank GmbH, Domshof 14/15, 28195 Bremen, mail@bab-bremen.de Bild-, Ton- bzw. Videoaufnahmen von mir erstellt, auf denen ich ggf. in herausgestellter Position erkennbar abgebildet bin und diese auf der unternehmenseigenen Internetseite veröffentlicht, in den sozialen Netzwerken LinkedIn und Instagram veröffentlicht sowie für die Gestaltung von elektronischen Newslettern, Printmedien oder sonstigen Druckerzeugnissen verwendet und in diesem Rahmen veröffentlicht werden.
Ich bin auch damit einverstanden, dass bei Bedarf mein Vor- und Nachname innerhalb der vorgenannten Maßnahmen veröffentlich wird.
Ferner bin ich damit einverstanden, dass die Bild-, Ton- bzw. Videoaufnahmen sowie mein Vor- und Nachname zu den vorgenannten Zwecken an die in diesem Veranstaltungseintrag explizit genannten Kooperationspartner:innen weitergegeben werden.
Die Abgabe dieser Erklärung ist freiwillig.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ganz oder teilweise mit Wirkung für die Zukunft unter mail@bab-bremen.de widerrufen. Entsprechende Bild-, Ton- bzw. Videoaufnahmen zusammen mit Ihrem Namen werden nach erfolgtem Widerruf unverzüglich von dem jeweiligen Medium entfernt. Bzgl. Printmedien oder sonstigen Druckerzeugnissen gilt die Besonderheit, dass unverhältnismäßige Aufwendungen, die mit dem Widerruf verbunden sind, dazu führen können, dass Ihre Bild-, Ton- bzw. Videoaufnahmen zusammen mit Ihrem Namen in den enthaltenen Druckerzeugnissen weiterverwendet werden. Entsprechendes gilt für Ihre Bild-, Ton- und Videoaufnahmen mit Ihrem Namen in elektronischen Newslettern, sofern die erteilte Einwilligung nach Beginn des entsprechenden Produktionsprozesses widerrufen wird.
Bitte beachten Sie, dass im Internet veröffentlichte Bild-, Ton- bzw. Videoaufnahmen zusammen mit Ihrem Namen von Internet-Suchmaschinen gefunden werden können. Sie müssen daher davon ausgehen, dass Ihre Aufnahmen auch über Internet-Suchmaschinen im In- und Ausland ausfindig gemacht und abgerufen werden können. Die Aufnahmen können dabei auch auf Servern in sog. Drittländern mit unangemessenem Datenschutzniveau gespeichert werden.
Unsere Datenschutzinformation gem. Art. 13 DSGVO finden Sie hier.