Sie möchten Ihr Wohneigentum fördern lassen? Sie möchten wissen, welche Förderprogramme von den Bundesprogrammen der KfW und der BAFA bis zu den Förderprogrammen des Landes Bremen und den Programmen der BAB- Die Förderbank für Sie die Richtigen sind?
Gemeinsam mit dem Netzwerken Bremer Modernisieren und Bremerhavener Modernisieren sowie der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau hat die BAB das kostenfreies Beratungsprogramm der Bremer Förderlotse ins Leben gerufen, um diese Fragen zu beantworten.
Sie können das persönliche Gespräch mit unseren Förderlotsen nutzen, um schnell und unkompliziert Antworten als auch einen Überblick über die Bremer Förderlandschaft zu erhalten.
Wir beraten Sie gern und kostenfrei:
Das gemeinnützige Netzwerk zur umfassenden Beratung für Altbausanierung mit dem Ziel, Hauseigentümer:innen schnell, einfach und neutral alle Informationen für eine erfolgreiche und qualitätsvolle Hausmodernisierung zu geben.
Hier haben sich zehn kompetente Bremer Beratungsstellen zusammengeschlossen: die gemeinnützige Klimaschutzagentur energiekonsens, der bauraum Bremen, die Bremer Umwelt Beratung, die Verbraucherzentrale Bremen, BAB-Die Förderbank, der Energieversorger swb, der Eigentümerverband Haus & Grund Bremen, hanseWasser, kom.fort und das Präventionszentrum der Polizei Bremen.
Außerdem unterstützen uns neben der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität Stadtentwicklung und Wohnungsbau auch die Bau-Innungen der Kreishandwerkerschaft Bremen.
Bleileitungen gefährden die Gesundheit – also raus damit und neue Leitungen aus Kupfer oder Kunststoff rein. Aber wie soll man das bezahlen? Die BAB als Förderbank für Bremen und Bremerhaven hält dafür eine Lösung bereit.
Zur LösungAb sofort gibt es wieder die Bundesförderung für Effiziente Gebäude. Die energetische Sanierung wird ab sofort wieder über unser Programm Rund ums Haus gefördert.
zum Programm Rund ums HausDie KfW hat ihre Förderprogramme aus dem Zweig der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) bis auf weiteres eingestellt. An wen kann man sich bei Fragen wenden und gibt es Alternativen zu den eingestellten Förderungen?
Mehr erfahren